Sogenannte Micro Animations auf Webseiten sind ein beliebter Trend, der stetig größeren Andrang findet. Schon vor ein paar Jahren wurde das Animationstool Adobe Animate CC aus dem ehemaligen Adobe Programm Flash Professional entwickelt, mit dem interaktive, Web-basierte Inhalte gestaltet werden können. Adobe Animate öffnet damit neue Türen für alles, was zum Designen und Coden benötigt wird, um fantasievolle Welten durch Animationen zu kreieren.
XD ist zweifelsohne das Adobe-Tool der Stunde. Zum Release des neuen Screendesign- und Prototypingtools rührte Adobe kräftig die Werbetrommel. Es scheint als sei Adobe fest entschlossen XD als neuen Branchenstandard zu etablieren und Konkurrenzprodukte wie Sketch langfristig vom Markt zu verdrängen.
Nach dem UX-DAY 2016 folgten wir auch beim UX-DAY 2017 wieder dem Ruf der kuehlhaus AG, die wieder mit hochkarätigen Referenten und einem weitreichenden Rahmenprogramm lockte.
Still und heimlich hat Klarna eine neue Website relauncht. Das Corporate Design hat sich grundlegend geändert. Was vorher geschäftlich und straight war ist nun verspielt, persönlich und teilweise provozierend. Wie bereits seit längerem im Social Media kommuniziert ist nun auch die Website smoooth unterwegs. Wir als Werbeagentur werfen einen Blick auf die neue Website von Klarna:
Als Fortsetzung zu Teil 1 und der Entstehung eines Maskottchens, geht es nun in diesem Beitrag Schritt für Schritt um die Umsetzung der Reinzeichnung in Adobe Illustrator. Dieses Tutorial richtet sich hauptsächlich an Gestalter, die bereits ein Grundlagenwissen in Adobe Illustrator haben, jedoch noch Anfänger im Zeichnen mit Vektoren sind.
Nachdem wir bereits hier der Nutzen von Maskottchen und die vielen Einsatzmöglichkeiten angesprochen haben, möchten wir nun aufzeigen wie man zu einem eigenen Maskottchen kommt. Wie entsteht eine individuelle Figur und was muss dabei beachtet werden?
Corporate Publishing stellt alles in den Schatten – vor allem diese drei Best-Of-Beispiele. Warum Unternehmenskommunikation auch für Sie wirkungsvoll sein kann erfahren Sie heute.
In einem früheren Blogbeitrag wurden 4 Beispiele aufgezeigt, die verdeutlichen sollen, wie Illustrationen im Webdesign zum Einsatz kommen können. Heute möchte ich einige Beispiele von illustrierter Werbung insbesonders aus dem Printbereich vorstellen und in diesem Zusammenhang Illustrationen als Marketingelement näher beleuchten.
In unserem Blogbeitrag zu „4 Tipps zur Logogestaltung“ sind wir vor einiger Zeit schon einmal auf die Dos and Don’ts beim individuellen Logodesign eingegangen. Hier folgt nun eine Liste an Dingen, die ihr unbedingt bei euch vermeiden solltet. Prüft nach, ob diese Logofehler bei euch zutreffen.
Größenangaben, Uhrzeiten, Telefonnummern. Wer professionell layouten möchte wird wohl kaum um Zahlen und Ziffern herumkommen. Wir zeigen euch in einem kleinen Tutorial, wie ihr mit wenigen optischen Handgriffen das Nummernchaos in den Griff bekommt und euren Schriftsatz aufpeppt.
Keine Ahnung von der Intramediaselektion, Preisberechnungen und der Mediaplanung? In unserer neuen Blog-Serie klären wir entscheidende Fragen zur Printwerbung. Viel Spaß mit Teil 1 zur Anzeigenschaltung.
Wie jedes Jahr steht Weihnachten ziemlich unverhofft vor der Tür. Spätestens kurz vor dem dritten Advent sollten Sie sich Gedanken um Ihre Weihnachtskarten machen, die Sie an Ihre Geschäftspartner versenden möchten.
In unserer Küche heißt es schon heute: „Ozapft is!“
Jetzt fehlen nur noch die echten Weißwürste. Zünftig Diana!
Immer wieder sieht man Negativ-Kampagnen und Marketing-Kriege durch die Medienträger flatern. Was hier kommuniziert wird, ist oftmals an der Grenze zwischen Gut und Böse. Diese Art von Werbung verfolgt den Gedanken, dem Wettbewerber bewusst zu schaden und Schwachstellen aufzuzeigen. Doch schadet das nicht dem eigenen Unternehmensimage?