Und weiter gehts mit den „200 Google Ranking Faktoren“. Im heutigen Beitrag geht es um den Einfluss von Benutzer-Interaktionen.
1) Domain Faktoren
2) Page-Level Faktoren
3) Site-Level Faktoren
4) Benutzer-Interaktion
5) Backlink Faktoren
6) Spezielle Algorithmus-Regeln
7) Soziale Signale
8) Marken-Signale
9) On-Site Webspam Faktoren
10) Off-Page Webspam Faktoren
Seiten welche häufiger für ein bestimmtes Keyword besucht wurden, erhalten einen SERP-Boost.
Nicht jeder SEO-Spezialist stimmt zu, dass die Absprungrate eine Rolle beim Ranking spielt, aber es liegt nahe, dass Google diese als Qualitätsmerkmal einer Site zurate zieht.
Es ist bestätigt, dass Google Daten von Google Chrome verwendet um festzustellen, ob Besucher eine Site direkt aufrufen oder nicht. Sites mit einem hohen direkten Traffic scheinen qualitativ wertvoller zu sein, als Sites mit einem eher geringen direktem Traffic.
Google prüft und bewertet ebenfalls, ob Benutzer die Seite öfter aufrufen oder nicht.
Die Menge der Seiten ist ein schwaches Signal für die Wichtigkeit der Seite. Eine große Site lässt sich leichter von einer Affiliate-Site unterscheiden.
Google sammelt Google Chrome Benutzerdaten. Seiten, welche im Chrome gebookmarked sind, könnten einen Boost erhalten.
Es wurde berichtet, dass die Google Toolbar Daten für das Ranking verwendet werden. Abgesehen von der Seitenladezeit und der Prüfung auf Malware, ist nicht bekannt, welche Daten Google über die Toolbar noch generiert und verarbeitet.
Sites mit vielen Kommentaren, sind ein Indiz für eine hohe Interaktion der Benutzer. und eine hohe Qualität der Site.
Auch die Verweildauer auf einer Site wird durch Google Chrome getracked und verarbeitet.
Der folgende Beitrag der Serie „200 Google Ranking Faktoren“ wird sich mit den Backlink-Faktoren beschäftigen. Also bleibt am Ball, es folgen noch einige weitere interessante Blogbeiträge zum Thema.