Nun ist es bald soweit, die Abschlussprüfungen für Mediengestalter in Digital und Print stehen an. Am 15. Mai ist es so weit um genau zu sein. Dann wird der schriftliche Teil der Prüfung abgelegt.
Hier ein kurzer Überblick über alle Themen, die für die Abschlussprüfung relevant sind.
Konzeption und Gestaltung | Medienproduktion |
---|---|
U1: Schriftmerkmale U2: Ergonomie U3: Druckkosten U4: Plakatgestaltung U5: HTML5-Struktur U6: Anzeigenanalyse U7: Medienneutrale Daten U8: XML U9: Wort-Bild-Marken Gestaltung und Technik (Print) U10: Informationsgrafik U11: Farbbeurteilung U12: Ausschießen Gestaltung und Technik (Digital) U10: Bildschirmtypografie U11: Content-Management-System U12: Videoschnitt |
U1: Pixel- und Vektordaten U2: Farbmischung U3: Cloud-Computing U4: Grafikkarte U5: CSS-Kaskadierung U6: Kameraeinstellung (Fotografie) U7: Multimediale Inhalte U8: SQL U9: Design Manual Gestaltung und Technik (Print) U10: Smart-Objekte U11: Farbkonvertierung U12: PDF-Druckstandards Gestaltung und Technik (Digital) U10: Smart-Objekte U11: Web-Fonts U12: Video-Komprimierung |
Mein erster Gedanke war: Wow, Wahnsinn! 24 Themen soll ich jetzt für die Abschlussprüfung lernen? Bis Mitte Mai soll ich alle umfangreichen Themengebiete drauf haben und anwenden können? Aber dann wurde mir auch schnell klar, dass das keine Quantenphysik ist. Immerhin sind das alles Themen, die dich in deinem Berufsalltag betreffen. Vieles davon ist Teil deiner täglichen Arbeit bei Machart Studios.
Also: So schlimm ist kann es nun auch wieder nicht sein und wird es wohl auch nicht werden.
Mein Tipp an alle Leidensgenossen für das Lernen für die Abschlussprüfung: Verschafft man sich zuerst einen Überblick über die Themen, d.h. man schaut sich an, was unter jedem Punkt überhaupt gefragt werden kann, dann hat man schon einen großen Schritt getan. Sobald man sich dann die entsprechenden Unterlagen gesucht hat, wie etwa das Kompendium der Mediengestaltung, kann das Lernen losgehen. Und schon ist das Ganze garnicht mehr so schlimm, wie es am Anfang ausgesehen hat.
Zielstrebig und organisiert vorgehen und kontinuierlich lernen – dann klappt es auch mit der Abschlussprüfung.
Wer alle Themen nochmal auf der Seite der ZFA nachlesen möchte…hier geht es lang.
Alles Gute und viel Glück!!