Ob Internet World, CeBIT oder der plentymarkets Online-Händler-Kongress: In den vergangenen Tagen wurden viele technische Innovationen vorgestellt und diskutiert. Auch unser Team war vor Ort und hat genau unter die Lupe genommen, was die neuen Ideen taugen. Die aktuellsten Trends und die spannendsten Dinge, auf die Sie sich in Zukunft freuen können, haben wir Ihnen übersichtlich zusammengefasst.
Dass der Stromverbrauch eines Haushaltsgerätes kaufentscheidend wirken kann, ist wohl keine neue Erkenntnis. Die grafische Kennzeichnungspflicht, die hierfür im stationären Handel schon länger gilt, konnte im Internet bislang durch die reine Angabe von Energieeffizienzklassen umgangen werden. Durch eine neue EU-Verordnung besteht seit dem 01. Januar 2015 aber auch für Onlineshop-Betreiber die Verpflichtung Energielabel anzuzeigen.
Keine Ahnung von der Intramediaselektion, Preisberechnungen und der Mediaplanung? In unserer neuen Blog-Serie klären wir entscheidende Fragen zur Printwerbung. Viel Spaß mit Teil 1 zur Anzeigenschaltung.
Wie jedes Jahr steht Weihnachten ziemlich unverhofft vor der Tür. Spätestens kurz vor dem dritten Advent sollten Sie sich Gedanken um Ihre Weihnachtskarten machen, die Sie an Ihre Geschäftspartner versenden möchten.
Immer wieder sieht man Negativ-Kampagnen und Marketing-Kriege durch die Medienträger flatern. Was hier kommuniziert wird, ist oftmals an der Grenze zwischen Gut und Böse. Diese Art von Werbung verfolgt den Gedanken, dem Wettbewerber bewusst zu schaden und Schwachstellen aufzuzeigen. Doch schadet das nicht dem eigenen Unternehmensimage?
Bei den meisten Internetusern beginnt eine Recherche oder Suche nach einem Produkt, einem Events oder einer Person auf Google. Oft müssen erst viele Seiten aufgerufen werden, da meist nur die standardmäßige Goolgevorschau zu sehen ist.
Wie man sich im Marketing-Gestrüpp zurecht findet und warum die Endstation nicht immer der Bahnhof sein muss – Wir erklären Ihnen hier in Teil 3 unserer Blogreihe die Schritte von der Werbebotschaft hin zur Kampagne.
Wie man sich im Marketing-Gestrüpp zurecht findet und warum die Endstation nicht immer der Bahnhof sein muss. Das erklären wir Ihnen hier in Teil 2 unserer Blogreihe. Beachten Sie dazu einfach die drei Einflüsse auf Ihre Strategie.
Wie man sich im Marketing-Gestrüpp zurecht findet und warum die Endstation nicht immer der Bahnhof sein muss – Das erklären wir Ihnen hier in Teil 1 unserer Blogreihe.
Viele Unternehmer entscheiden intuitiv, welches Marktsegment sie bearbeiten wollen. Aber für wen genau machen wir eigentlich Werbung?
Der neue 10-Euro-Schein, Sebastian Vettel, Frauenherzen und Sozialtourismus – diese vier Dinge bewegen gerade (statistisch gesehen) Deutschland. Doch wer bestimmt eigentlich das worüber heute geredet und was morgen zum gesellschaftlichen Trend wird?
Willkommen zum letzten Teil der Serie „200 Google Ranking Faktoren“. Im heutigen Beitrag erzähle ich euch etwas über „Off-Site Webspam Faktoren“.
Soll ich in diesem Onlineshop bestellen oder nicht? Genau das ist die Frage, welche sich vielen Shop-Besuchern während einer Erstbestellung in einem noch fremden Onlineshop stellen.